Herzlich willkommen im Blog von Puregoodfood!
Die Entscheidung für einen Blog auf dieser neuen Website fiel schnell – ist es doch eine Zeit voller neuer Entwicklungen, drängender politischer Entscheidungen angesichts der Herausforderungen in Land- und Ernährungswirtschaft und somit auch die Zeit vieler Diskussionen und Dispute, die einfach dazugehören.
Dafür einen Raum zu schaffen, passt einfach gut zu Puregoodfood, weil auch mit dem Beratungs- und Coachingangebot in gewisser Weise Neuland betreten wurde. So gibt es bisher wenig freie, übergreifende Angebote auf diesem Markt, die sich vor allem der Vernetzung der einzelnen Akteure in der Wertschöpfungskette verschrieben haben.
Vielleicht findet sich ja auch in der Diskussion noch ein gängigerer und etwas weniger sperriger Begriff für Wertschöpfungskette, obwohl da zwei sehr schöne Worte enthalten sind: der Wert und die Schöpfung, die einerseits etwas mit Generieren zu tun hat, aber auch mit der Schöpfung, die es zu bewahren gilt, auch im nicht-religiösen Sinne. Und das hat wieder viel zu tun mit den Werten, mit denen Puregoodfood angetreten ist – die Umwelt schützen damit sie uns schützt. Wie gewaltig die Kräfte unserer (Um-)welt wirken können, haben viele unserer Mitmenschen jüngst auf katastrophale und schmerzhafte Art erleben müssen, und somit wir alle.
Dazu ein Zitat, das ich in Kontext, der Wochenzeitung aus Stuttgart gefunden habe:
Seit bald einem halben Jahrhundert zieht sich eine Erkenntnis durch Studien zum Klimawandel: Je länger zu wenig investiert und reguliert wird, desto höher werden die Kosten. Mehr als hundert Menschen haben vor wenigen Tagen mit dem Leben bezahlt. Wer jetzt nicht umsteuert, hat sich für Regierungsämter disqualifiziert.
Johanna Henkel-Waidhofer
Kontext: Wochenzeitung vom 24.7.2021