Ökolandbau und Wasserschutz: Jede Region ist anders - Einladung zur Online-MitmachTagung
Es freut uns, Ihnen heute ein ganz besonderes Event anzukündigen: Am Mittwoch, den 6. März 2024, findet eine Online-MitmachTagung zum Thema "Ökolandbau und Wasserschutz: Jede Region ist anders" statt. Veranstaltet und organisiert wird das Event von der Initiative Bio2030.
Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, tief in die Thematik des ökologischen Landbaus und des Schutzes unserer wertvollen Wasserressourcen einzutauchen.
Warum Ökolandbau und Wasserschutz wichtig ist?
Ökolandbau spielt eine entscheidende Rolle in der nachhaltigen Landwirtschaft und im Umweltschutz. Doch der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Anpassung an die spezifischen Gegebenheiten jeder Region. Dieses Webinar zeigt praxisnahe Lösungen, die sowohl für Bio- als auch für konventionelle Landwirte, Bio-Berater, Wasserwerker, Kommunalversorger sowie Verarbeiter und Vermarkter von Bio-Produkten von Interesse sind.
Was Sie im Webinar erwartet?
Das Webinar ist in zwei Teile gegliedert: den Vormittag, der sich auf den N-optimierten Anbau konzentriert, und den Nachmittag, der sich mit der Vermarktung befasst.
Am Vormittag erfahren Sie von führenden Experten aus der Wasserwirtschaft und Praktikern aus der Landwirtschaft alles über optimierte Anbaustrategien anhand von Praxisbeispielen aus verschiedenen Regionen Deutschlands, wie Weser-Ems oder Mecklenburg-Vorpommern. Sie lernen konkrete Maßnahmen kennen, die sowohl den Ertrag als auch den Wasserschutz optimieren.
Der Nachmittag ist dem Thema Vermarktung gewidmet. Hierbei übernimmt Stefan Rother von Puregoodfood die Moderation. In diesem Block des Webinars wird das Projekt "Bio-Wasserschutz Wertschöpfungsketten" vorgestellt, das innovative Ansätze für die Vermarktung von Öko-Produkten in Wasserschutzgebieten aufzeigt.
Das komplette Tagungsprogramm finden Sie hier.
Warum sollten Sie teilnehmen?
Profitieren Sie von wertvollen Einblicken und praktischen Lösungen.
Diskutieren und vernetzen Sie sich mit Fachleuten und Gleichgesinnten.
Erfahren Sie mehr über erfolgreiche Vermarktungsstrategien für Bio-Produkte.
Organisatorische Details
Datum: Mittwoch, 06.03.2024
Uhrzeit: 9:15 – 16:00 Uhr (mit Mittagspause)
Teilnahmegebühr: 79,00 € (inkl. USt.), Frühbucherrabatt bis 21. Februar: 59,00 €
Anmeldung: über bio2030.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, also sichern Sie sich schnell Ihren Platz!
Dieses Webinar verspricht, ein wegweisendes Ereignis für alle zu werden, die sich für nachhaltige Landwirtschaft und den Schutz unserer natürlichen Ressourcen einsetzen. Wir freuen uns darauf, Sie dort zu sehen!